Historie

GUT KULTURELLES INTERESSE

Das Haus von La Era war zusammen mit der Kirche Unserer Lieben Frau von Los Remedios eines der Gebäude, die die Wut des Vulkans während der Ausbrüche überlebten, die Lanzarote zwischen 1730 und 1736 ununterbrochen verwüsteten.

Am Anfang wurde das Haus von einem Grundbesitzer des Weizens und der Gerste zu der Zeit bewohnt, in der die beiden östlichsten Inseln des Archipels, Lanzarote und Fuerteventura, als Scheunen der Kanarischen Inseln gelten. Das Haus behält noch die beiden Türen, was war ein großer Ofen. Später war es die Heimat wohlhabender Grundbesitzer, die im Barilla-Handel tätig waren, eine wilde Pflanze, aus deren Asche, die einmal in Öfen verbrannt wurde, ein Produkt erhalten wurde, ähnlich dem Soda, das bei der Herstellung von Seife und Glas verwendet wurde. Das war die Bedeutung und der Wert der Barilla in den vergangenen Jahrhunderten, die Piraten-Einfälle motivierten.

Im Sommer 1966 kehrt Cesar Manrique aus New York zurück, um sich dauerhaft in seiner Heimat niederzulassen.

César Manrique beschließt, ein künstlerisches Zentrum auf der Insel zu installieren, neben seinem engen Mitarbeiter in dieser Zeit Luis Ibáñez. Beide beschließen, die entsprechende Enklave einzeln zu untersuchen und ein einzigartiges altes Haus zu finden, ein Spiegelbild der traditionellen Architektur, mit einer großen zentralen Terrasse, zu der sie die Abhängigkeiten gaben und erkannten, dass die beiden ihre Augen in La Era gelegt hatten. Einmal erworben, übernehmen sie die Wiederherstellung des Gebäudes und erkennen, dass das beste Ziel wäre, ein Restaurant für kanarische Küche.

1968 öffnet das Restaurant La Era seine Pforten. Mit der Verabschiedung der Jahre würde es eine Referenz der kanarischen Gastronomie werden.

Der Name von La Era, ist wegen der Zeit des Dreschens, der großen Dimensionen, die im hinteren Teil des Hauses existierten.

La Era hat einen unzweifelhaften Erlösungswert, der für das kulturelle Interesse gilt.